Dieser Ansatz passt sehr oft, Mitarbeiter arbeiten flexibel mit Zugriff von überall aus und mögen ihre Arbeit. Die Ausfallzeiten der Vergangenheit sind endlich Geschichte und auch die DSVGO mit den Datensicherheitsverletzungen ist kein Thema mehr.

Richtig rund 7 stressig geht es nur noch wegen der wirklich wichtigen Dinge, bei denen der Kunde uns auf die Zehen steigt.

Muss das Wunschdenken sein?

 

Wir sind überzeugt, daß man gute IT für kleine Unternehmen in dieser Weise gestalten kann. Hausaufgaben sind zu machen und die Erfordernisse abzuklären und entsprechend zu berücksichtigen.

Aber es war noch nie so einfach, dieses Wunschdenken in die Praxis umzusetzen.

Neugierig, verläßlich und innovativ.

Bestandaufnahme und Analyse der Situation

Wir hören zu. Sichten bestehende Unterlagen und schauen uns um.

Mit Ihnen zusammen besprechen wir die Aufgabenstellung.

Lösungsansätze in unserem Umfeld können wir rasch skizzieren. Potentiale werden mit Risiken abgewogen.

Aber ob die Effekte damit auch optimal realsiert werden könnne, müssen wir gemeinsam abstimmen.

Gemeinsam legen wir einen Zeitplan fest und ein Team von uns mit Ihren Mitarbeitern.

Termine, Umsetzungs Milestones und Kostenrahmen können damit die Basis für ein Projekt bilden.

Passt es - oder benötigt es Verfeinerungen - ist alles abgedeckt?

Zügig setzen wir um, informieren laufend.

Dokumentieren den Stand.

Schulungen sind meist Teil einer realsierenden Lösung.

Nur so, ist ein First Level Support durch das hauseigene Team möglich - und das geht meist immer noch am schnellsten.

Vorbeugung ist immer das Beste.

Mit den richtigen Netzwerk Management Werkzeugen, weiss man erstaunlich viel was in der Zukunft alles falsch laufen könnte.

Erst mit diesen Werkzeugen ist auch pro - aktives Handeln erst möglich. Reden wir darüber!

Wartungs- und Betreuungsvertrag

Die Vorsorge für ungeplantes in der IT.

Die Unterstützung für ungeplantes im IT Bereich muss zumindest durch uns vorbereitet werden.

Nach Abstimmung mit Ihnen und unserem Team, sind wir meist in der Lage rasch und direkt zu helfen - egal wo wir uns gerade befinden. Ist Unterstützung durch uns zugesichert, haben wir notwendige Komponenten oft vor Ort, oder rasch verfügbar. Das geht natürlich nicht für alle Geräte - aber doch meist die strategisch wichtigen.

"Wichtig" ist dazu aber schon bei der Planung entscheidend, daß man das erkennt und damit auch eine Entscheidung für bestimmte Hersteller oder die Art der Nutzung trifft.  Nur so kann aus  einer Problem keine Katastrophe entstehen.

Strategisch bin ich ausgerichtet – nun hilft IT tatsächlich weiter.

IT-Dienstleistungen sind eines der Standbeine von ordino. Bei Beratung samt Umsetzung rund um Sicherheit, Infrastruktur, Cloudlösungen und System-Architekturen sind wir sattelfest.

Hier werden wir gerne auch für Kunden aktiv, die bereits konkret wissen, wohin die unternehmerische Reise gehen soll und dafür wasserdichte IT-Lösungen fordern. ordino wurde und wird darin für Ein-Personen-Unternehmen bis hin zur Schweizer Bank mit 60.000 Mitarbeitern aktiv.

Und Aufgaben gibt es zur Genüge, wie die Steigerung der Attacken von Viren und Trojanern beweist: Allein in der ersten Woche des Aprils 2016 meldete „Heise“, dass 50.000 Infektionen mit Ransomware täglich erfolgen. Es braucht Antworten, die die Sicherheit erhöhen und es gibt sie auch. Beginnend bei Standards wie Firewalls und Virenschutz. Bis hin zum modernsten Programm gegen Verschlüsselungstrojaner, das wir in der Region exklusiv vertreiben.

Wir setzen aber ebenso unsere Beratungskompetenz im Bereich Technologie und Logistik ein, um Konzepte mit und in der IT zu verankern.