Nachhaltigkeit ist ein Zwischenschritt bei ordino


Bei ordino sind wir uns der Bedeutung unserer gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung bewusst. Auf dieser Grundlage arbeiten wir an der umfassende Nachhaltigkeitsstrategie, die sich kontinuierlich verbessert und an den Prinzipien der ESG-Leitlinie orientiert. Diese Strategie wird zentral im Team der Blended Consulting Group (und auch der EGUS) koordiniert und basiert auf international anerkannten Standards wie der DIN EN ISO 14001 und den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen.
Unsere Initiativen umfassen Maßnahmen zum Umweltschutz, die Förderung und Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden sowie die Umsetzung von Governance-Prinzipien. Als Teilnehmer des UN Global Compact bekennen wir uns zu den zehn Prinzipien in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung. Diese Verpflichtung ist für uns mehr als ein Versprechen – sie ist der Weg, nachhaltiges Wirtschaften als festen Bestandteil unserer Unternehmensausrichtung zu verankern.
Ein respektvoller und nachhaltiger Umgang mit Ressourcen und Mitarbeitenden ist für uns bei ordino und allen beteiligten Unternehmen der fundamentale Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie.
Regeneratives Wirtschaften im Business zu ermöglichen
Unser Anspruch bei ordino geht über Nachhaltigkeit hinaus – wir möchten Wirtschaft neu denken und zu einem regenerativen Ansatz übergehen. Dies bedeutet, nicht nur Ressourcen zu erhalten, sondern aktiv zur Wiederherstellung von natürlichen Ökosystemen und sozialen Strukturen beizutragen. Im Rahmen unserer langfristigen Strategie arbeiten wir daran, regenerative Wirtschaftsmodelle zu etablieren, die durch Kreislaufwirtschaft, Innovationsförderung und Zusammenarbeit mit unseren Partnern vorangetrieben werden.
Unser Ziel ist es, Systeme zu schaffen, die langfristig mehr zurückgeben, als sie entnehmen. Dabei setzen wir auf naturbasierte Lösungen, die Förderung der Biodiversität, den konsequenten Ausbau erneuerbarer Energien und die Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen, die auf einer regenerativen Wertschöpfung beruhen. Gemeinsam mit unserem Team und unseren Partnerunternehmen möchten wir eine Vorreiterrolle im Bereich des regenerativen Wirtschaftens übernehmen und damit nicht nur unser eigenes Handeln transformieren, sondern auch inspirierend auf andere wirken. Der Umgang mit Ressourcen und Mitarbeitenden ist für uns bei ordino und allen beteiligten Unternehmen der fundamentale Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie.
Unsere Grundsätze
Code of Conduct
Um unseren Grundsätzen und Werten gerecht zu werden, ist es unerlässlich, dass die als Unternehmen ordino Kenntnis von etwaigen Compliance-Verstößen erlangen. Dies gilt insbesondere für Verstöße gegen unseren Code of Conduct, der das Fundament unserer Unternehmenskultur bildet.
Nur durch eine konsequente und transparente Handhabung von Compliance-Verstößen können wir unser Engagement für eine faire und verantwortungsbewusste Geschäftspraxis aufrechterhalten und weiter stärken.
Grundsatzerklärung Lieferkettengesetz
Die Achtung der Menschenrechte ist bei ordino fest verankert
Als Partner für nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensentwicklung steht ordino für die Wahrung der Menschenrechte – nicht nur als unverzichtbarer Bestandteil einer verantwortungsvollen Unternehmensführung, sondern auch als Ausdruck unserer gesellschaftlichen und sozialen Verantwortung.
Wir verstehen, dass unsere geschäftlichen Aktivitäten – sei es direkt oder durch unsere Zusammenarbeit mit Partnern – immer mit Fragen der Menschenrechte verbunden sind. Dieser Verantwortung stellen wir uns aktiv. Gemeinsam mit unseren Kunden setzen wir uns dafür ein, dass unsere Wertschöpfungsketten, insbesondere die Lieferketten, auf ethischen Grundsätzen basieren und der Schutz der Menschenrechte Priorität hat.
Dabei geht es uns nicht nur um eine moralische Verpflichtung: Wir sind überzeugt, dass langfristiger unternehmerischer Erfolg nur durch eine enge Verbindung von Wirtschaft, Mensch und Umwelt möglich ist. Nachhaltigkeit und Verantwortung sind für uns keine Trends, sondern Voraussetzungen, um ordino und unsere Partnerunternehmen zukunftsfähig zu gestalten.
Im Namen von ordino bekennen wir uns zu dieser klaren Haltung: Verantwortung beginnt bei uns selbst, entfaltet sich in jedem Projekt und zeigt Wirkung – für die Menschen, mit denen und für die wir arbeiten.
Zentrales Hinweisgeber-System
Hinweise auf mögliche Compliance-Verstöße können jederzeit über unser zentrales Hinweisgeber-System eingereicht werden. Dieses System bietet eine sichere und vertrauliche Möglichkeit, Bedenken oder Beobachtungen zu melden, die auf Verstöße gegen unsere Compliance-Richtlinien oder den Code of Conduct hinweisen könnten.
Dadurch können potenzielle Probleme frühzeitig erkannt und entsprechend adressiert werden, um unsere Standards in Bezug auf ethisches Verhalten und gesetzeskonforme Geschäftspraktiken zu gewährleisten.
Nachhaltigkeitsbericht & ESG-Update
Mit meinem Studium vor 40 Jahren ist das Solarenergie Thema im Focus meiner Aufmerksamkeit, und damit nahe am regenerativen Wirtschaften. Die Beschäftigung mit diesem Themenbereich hat meine Sensibilität für den Aufbau des Nachhaltigkeitsbereich im Unternehmen immer begleitet. Erst exotisch - aber immer schon richtig.
Seit 2023 erstellen wir auf freiwilliger Basis einen nicht-finanziellen Nachhaltigkeitsbericht, der sich an den Leistungsindikatoren der Global Reporting Initiative (GRI SRS) anlehnt und seit 2025 darauf voll basiert. Dabei orientieren wir uns am Deutschen Nachhaltigkeitskodex da sich die österreichische Gesetzgebung um wichtigere Dinge zu kümmern hat (Sarksasmus off). Damit wollen wir Transparenz und Verantwortung in unseren Nachhaltigkeitsbemühungen sicherstellen. Dieser Bericht wird unsere Fortschritte und Herausforderungen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung und gibt Stakeholdern einen umfassenden Einblick in unsere nachhaltigkeitsbezogenen Aktivitäten und Ziele geben und unsere Marketingbemühungen durch Fakten stützen um nicht in die Greenwashing Falle zu tappen.
Das ESG-Update bietet eine kurze Zusammenfassung unseres Nachhaltigkeitsberichts und einen Überblick über die Nachhaltigkeitsstrategie der ordino. Wir stellen konkrete Ziele vor und zeigen, wie Nachhaltigkeitsaspekte in der Wertschöpfungskette berücksichtigt werden und welche Verbesserungspotenziale im IT-Bereich bestehen. Themen wie unser Energieverbrauch, der Fuhrpark, CO2-Emissionen und Abfallmanagement werden behandelt. Auch gesellschaftliche Verantwortung und die individuelle Entwicklung unserer Mitarbeitenden sind uns wichtig und werden im ESG-Update berücksichtigt.
Unsere Ziele im Bereich Nachhaltigkeit (ESG)

Environment
Beim Thema Umwelt setzen wir auf digitale Geschäftsprozesse, Energiemanagement, Effizienzziele für die Fahrzeugflotte - natürlich Elektromobilität - mit geliehenn (gemeinsam genutzten) Fahrzeugen und auf die Optimierung des CO2-Fußabdrucks.

Social
Im sozialen Bereich engagieren wir uns für betriebliches Gesundheitsmanagement, Chancengleichheit, Schulungsangebote und Diversität in der nach wie vor männerdominierten IT-Branche. Auch unsere Standortwahl der Standorte ist durch diese Randbedingung geprägt - und unsere Arbeits- und Freizeitangebote über CCA ermöglichen Arbeitssituationen die man nur aus Ferien kennt.

Governance
Im Bereich der Unternehmensführung schaffen wir eine ethisch korrekte Unternehmenskultur, entwickeln gemeinsame Werte und erweitern fortlaufend unser Schulungsangebot für Nachhaltigkeits- und Governance-Themen. Dies ist nicht isoliert sondern Management- und Operative spielen in einem KVP Prozess zusammen.
Für detaillierte Informationen zu unseren konkreten Zielen verweisen wir auf unser aktuelles ESG-Update.
Implementierung eines zertifizierten Umweltmanagementsystems gemäß ISO 14001.
Einführung eines Schulungsprogramms für den Bereich ESG.
Überarbeitung der Firmenwagenrichtlinie durch das Ausschließen CO2-intensiver und die Förderung CO2-armer Autos.
Erweiterung der Lieferantenbewertung und der Einkaufsrichtlinien um Umweltkriterien.
Überwachung relevanter Umweltkennzahlen inkl. gruppenweiten CO2-Fußabdrucks.
Downloads
Nachhaltigkeitsbericht
2023
2024
2025
ESG-Update
2023
2024
2025
Code of Conduct
Version 1.0
ESG-Leitlinie
Version 0.9
Grundsatzerklärung Lieferkettengesetz
Version 0.5
Bald sind hier alle Teammitglieder drinnen!

Dietmar Walser
Nachhaltigkeitsmanager & Compliance Officer

Dietmar Walser
Nachhaltigkeitsmanager & Compliance Officer

Dietmar Walser
Nachhaltigkeitsmanager & Compliance Officer
Sprechen Sie jetzt mit unseren Experten!
ordino bringt Menschen, Technologie und Prozesse zusammen. Dabei denken wir ganzheitlich systemisch, versetzen uns erfolgreich in das Geschäft unserer Kunden und setzen uns aktiv für nachhaltige Lösungen ein. Noch engagierter für regeneratives Wirtschaften! Unsere Expertise ebnet den Weg für eine smarte, intelligente und umweltbewusste digital Transformation wo Deine Mitarbeiter nicht auf der Strecke bleiben.