Ordino Logo
  • Login
    Login Registrierung
Kompetenz
Vorträge & Workshops Richtiges richtig tun
Root Cause Analysis
Transformation
Idee, Gründung und Start Bei Logistikanforderungen Bei Beratung und Umsetzung
Ganzheitlicher Ansatz Technologisch Integriert Messbare Ergebnisse Strategisch ausgerichtet Vorgehen in der Praxis
Innovation
in der IT Umsetzung in der Beratung
New Work
Digitale Transformation Zukunft der Führung Innovative Lern- und Entwicklungsansätze Agile Arbeitsmethoden Remote Work und flexible Arbeitsmodelle
Login
Login Registrierung

Messbare Ergebnisse

Wir legen großen Wert darauf, dass die Ergebnisse unserer Transformation messbar sind.

Wir definieren

  • klare Leistungskennzahlen und
  • Überwachungsmechanismen,

um sicherzustellen, dass die angestrebten Ziele erreicht werden und die Transformation einen positiven Einfluss auf Ihr Unternehmen hat.

Was man nicht messen kann, kann man nicht managen, sagte mal ein kluger Mann in St. Gallen. (Malik ?!)

Wie stellen wir das sicher?

  1. Leistungsindikatoren definieren: Zuerst arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um klare Leistungsindikatoren (Key Performance Indicators, KPIs) zu definieren, die die Erfolge und Fortschritte während der Transformation messen werden. Diese KPIs werden an Ihre spezifischen Unternehmensziele und die neu ausgerichtete Strategie angepasst.
  2. Aktuelle Situation analysieren: Um den Ausgangspunkt festzulegen, analysieren wir gründlich die aktuelle Performance in Bezug auf die definierten KPIs. Dies hilft uns, Schwachstellen und Verbesserungsbereiche zu identifizieren, die während der Transformation angegangen werden müssen.
  3. Zwischenziele festlegen: Wir legen Zwischenziele fest, die auf dem Weg zur gesamten Transformation erreicht werden müssen. Diese Zwischenziele sind so gestaltet, dass sie den Fortschritt in überschaubaren Schritten messbar machen und gleichzeitig als Ankerpunkte dienen, um sicherzustellen, dass die Transformation auf Kurs bleibt.
  4. Zeitrahmen definieren: Wir entwickeln einen klaren Zeitrahmen, der den Startzeitpunkt, die Zwischenziele und den voraussichtlichen Abschluss der Transformation festlegt. Dies ermöglicht eine gezielte Überwachung des Fortschritts und die rechtzeitige Anpassung von Maßnahmen, wenn nötig.
  5. Verantwortlichkeiten zuweisen: Wir identifizieren die verantwortlichen Personen oder Teams für die Umsetzung der einzelnen Transformationsschritte. Dies stellt sicher, dass es klare Ansprechpartner gibt und eine effektive Koordination gewährleistet ist.
  6. Messbare Maßnahmen entwickeln: Jedes Zwischenziel wird mit spezifischen Maßnahmen verknüpft, die zur Erreichung dieses Ziels ergriffen werden müssen. Diese Maßnahmen sind konkret und messbar, was eine genaue Bewertung ihres Einflusses auf die KPIs ermöglicht.
  7. Überwachungstools implementieren: Wir helfen Ihnen bei der Einführung von Tools und Systemen zur Überwachung der KPIs und Fortschritte. Diese Tools ermöglichen Echtzeit-Einblicke und unterstützen bei der schnellen Anpassung von Strategien, wenn erforderlich.
  8. Regelmäßige Berichterstattung: Wir etablieren einen regelmäßigen Berichterstattungsprozess, um Sie über den Fortschritt der Transformation auf dem Laufenden zu halten. Diese Berichte bieten detaillierte Einblicke in die Leistung und erlauben es, rechtzeitig auf Veränderungen zu reagieren.
  9. Feedback-Loops einrichten: Wir integrieren Feedback-Loops, um kontinuierlich Rückmeldungen von Mitarbeitern, Kunden und anderen relevanten Stakeholdern zu erhalten. Dies hilft dabei, Anpassungen vorzunehmen und sicherzustellen, dass die Transformation die gewünschten Ergebnisse erzielt.
  10. Erfolgskontrolle und Anpassung: Am Ende jedes Transformationsabschnitts führen wir eine eingehende Bewertung durch. Basierend auf den Ergebnissen entscheiden wir, ob Anpassungen oder Neuausrichtungen erforderlich sind, um sicherzustellen, dass die Transformation auf dem richtigen Weg ist.

Diese detaillierte Herangehensweise an messbare Ergebnisse stellt sicher, dass Sie nicht nur den Erfolg der Transformation quantifizieren können, sondern auch den Fortschritt verfolgen und bei Bedarf proaktiv Anpassungen vornehmen können, um sicherzustellen, dass Ihre Ziele erreicht werden. Diese Anforderungen sind hier exemplarisch dargestellt. Sehr gut ist es auch möglich diese Anforderungen systemisch anzugehen und gesamtheitlich an dieser Aufgabe zu wachsen.

Kontakt

ordino e.U.
Reichsstraße 126 / 1. OG
6800 Feldkirch, Österreich

ATU36416703

IMG_20190726_150104

Dietmar Walser
WorkFwd Ambergpark

Reichsstraße 126
6800 Feldkirch

B: +43 5522 93000 52
M: +43 664 1614975
F: +43 5522 93000 62
e: dietmar.walser@ordino.at
b: feldkirch@workfwd.eu

IMG_20180609_191203

Rita Paola Alesina
WorkFwd Verbania

Via Montebello 26
Suna, Verbania 28925

T: +43 5522 93000 53
F: +43 5522 93000 63
E: suna@workfwd.eu

293

Katharina Elena Walser
Innsbruck

Via Montebello 26
Suna, Verbania 28925

T: +43 5522 93000 53
F: +43 5522 93000 63
E: suna@workfwd.eu

ordino e.U.

DI Dietmar Walser
Reichsstraße 126 / 1. OG
6800 Feldkirch, Österreich

ATU36416703

Facebook
LinkedIn
Twitter

www.ordino.at
info [at] ordino.at
+43 664 1614975

Über ordino
Dietmar Walser
Methoden

DSGVO
Impressum
AGB

Cookie-Einstellungen

Termin fixieren
Kontakt vor Ort
Rückruf deponieren

Beratung
EDV Unterstützung

Copyright © 2023 ordino e.U. | casaconanima | workfwd coworking

back-to-top