Das Model Context Protocol (MCP) ist ein offener Standard, der es ermöglicht, KI-Anwendungen wie ChatGPT, Claude oder Microsoft Copilot direkt und sicher mit externen Systemen zu verbinden. Damit schafft MCP eine Art „USB-C-Anschluss für KI“: eine universelle Schnittstelle, über die KI-Systeme auf Datenquellen, Werkzeuge und Cloud-Services zugreifen können – in Echtzeit und kontrolliert.

Für ordino eröffnet MCP eine neue Dimension der integrierten Unternehmensentwicklung. Während der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP) traditionell auf Beobachtung, Erfahrung und dokumentierten Prozessen beruht, erweitert MCP diesen Ansatz um eine datenbasierte, digitale Perspektive.
Über den Digital Twin des Unternehmens – also das digitale Abbild seiner Prozesse, Kennzahlen und Strukturen – erhält die KI Zugriff auf aktuelle Datenströme. So können Zusammenhänge erkannt, Prozessabweichungen identifiziert und Entscheidungen auf Basis valider Echtzeitdaten unterstützt werden.

Das ordino-Vorgehensmodell verbindet dabei drei zentrale Ebenen:

  1. Prozessorientierung: Die systematische Gestaltung, Umsetzung und Steuerung von Geschäftsprozessen.
  2. Kontinuierliche Verbesserung (KVP): Regelmäßige, nachvollziehbare Optimierungsschleifen auf Basis messbarer Indikatoren.
  3. Digitale Transparenz: Über die Integration von MCP wird der Zugriff auf Workflows (BPMN) und Entscheidungsregeln (DMN) standardisiert und für KI-Systeme erklärbar gemacht.

Damit werden Workflows und Entscheidungslogiken deterministisch und prüfbar, was Governance, Nachvollziehbarkeit und Vertrauen in KI-gestützte Entscheidungen stärkt.
MCP sorgt also nicht nur für Echtzeit-Datenzugriff, sondern auch für eine klar geregelte, sichere Interaktion zwischen Mensch, Maschine und Managementsystem.

In der Praxis bedeutet das:
Ein ordino-Kunde kann seine Prozesse im Digital Twin abbilden, über MCP mit einem KI-System verbinden und dadurch konkrete Verbesserungsvorschläge, Berichte oder Entscheidungsoptionen direkt aus dem Live-System ableiten. Jede Änderung bleibt dokumentiert, jede Entscheidung nachvollziehbar – ein entscheidender Schritt hin zur vernetzten, lernenden Organisation, die auf Transparenz, Systematik und Vertrauen baut.