Zum Hauptinhalt springen

Wir sind Dein Partner zur Prozessorientierung.

Wir stehen mit beiden Beinen im digitalen Zeitalter. Diese Zeit fordert innovative, pulsierende Unternehmen mit einer prozessorientiertem Verständnis der Organisation.

Dies ist der Rahmen welcher diese Zeit fordert: Kundenfokussierte und kreative Zusammenarbeit.

Mit gelebter Systemtheorie und systemischem Prozess Management. Wir wissen, wie diese Fundamente einer funktionierenden Organisation aufgebaut sind.

Wir stehen für unkonventionelle aber handfeste, und inspirierende Beratung. Arbeit mit Mensch und Systemen, die Nutzen aus digitalen Prozessen zeigen. Klar mit Verbindlichkeit.

Wir gestalten pulsierende Unternehmen im digitalen Zeitalter.
Sind Sparringpartner, Berater und Entwickler.

Gehen dazu gerne gemeinsam Pilze suchen.
Nachdenken klappt auch hier ganz fantastisch.

Das IT Umfeld hat mich seit meinem Studium zum Informatiktechniker immer begleited.

Auch nach 17 Jahren intensiver Erfahrung mit viel Ärger aber auch Freude, ist das Thema immer noch die Welt, in der ich mich zu Hause fühle. Die technischen Bereiche 

  • Netzwerke in Client Server Architektur auf Windows Basis
  • Verkabelung in House physisch, drahtlos und verschiedenen mobilen Szenarien
  • Firewall, Spamschutz mit offline und online Werkzeugen
  • Virenschutz und den unterschiedlichen Methoden zur Absicherung
  • Datensicherung auf bewährten Methoden als Dreikreis Sicherung, oder als Online Sicherung

beschäftigen mich bei allen Kunden. Viele Fehler sind schon mal aufgetreten, mit der entsprechenden Erfahrung und laufender Ausbildung stemmen wir das im Team.

Studium des Maschinenbaus und danach "Bürokommunikation und -integration" mit den Schwerpunkten Netzwerke und Bürokommunikationd und Integration.

Erfahrung in verschiedenen Methodiken des Software Engineering wie z.B. kontinuierliches Testen und Integration. Seit 1990 Aufbau und Pflege von Systemarchitekturen und Durchführung von Process Engineering in verschiedenen Marktbereichen wie

  • Transport & Logistik (Lebensmittel, Textil, Papier): Gunz Warenhandel GmbH, Wolford, PBS-Gruppe
  • Finanzen: UBS, Warbourg Dillon Read (jetzt UBS)
  • IT-Beratung: Vorarlberger Landesregierung, Gemeindeverwaltung, 
  • Auch realisierte Projekte mit verschiedenen Teilen der österreichischen Regierung. 
  • Mit meinem Unternehmen hat XactData den österreichischen Technologiepreis im Bereich Logistik gewonnen.
  • Realisierte mit "Yline" den "Börsenprospekt" für den größten IPO Österreichs.
  • Zweimal eine Firma mit und für Venture Capital geführt.

Und alles 2008 beendet - die zweite Finanzkrise ist genug!

Realisiere nun in der Region Piemont Projekte für lokale Lebensmittelmärkte mit den Namen "km Zero" und "Slow Food" Initiativen. Allesamt sind es nachhaltige Wege für Lebensmittel, die auf der Blockchain-Technologie basieren - der Nachweis der Herkunft und der Verwendung der fertigen Produkte mit Hilfe von Clear Karma und OpenWMS.

Betrieb von 5 Coworking Spaces in Österreich, Schweiz und Italien.

In verschiedenen Rollen als Unternehmensberater, Software-Architekt und Business-Integrator und bei Bedarf als Coach tätig.

Ich bin mit Rita verheiratet, habe eine Tochter und lebe zwischen Österreich (Ost und West) und Norditalien im Piemont.

Das ordino Team.

Lernen Sie uns kennen!

Kontakt

Unsere Kunden sind meist Mittel und Kleinunternehmen mit komplexen Prozessen und Kooperationsstrukturen.


In diesen sind die Arbeitsbeziehungen geprägt durch:

  • meist hohe arbeitsteilige Produktion/Service in vielen Fachabteilungen,
  • Komplexität in Technik, oder Produkt
  • Großem Abstimmungsbedarf und viele Partialinteressen.

Weitere Merkmale unserer Kunden sind:

  • IT spielt eine Schlüsselrolle zur Erzielung der Wertschöpfung.
  • Projektarbeit ist Alltagsarbeit. Standardisiert läuft es aber trotzdem ab. Die Richtung zum Prozess ist erkennbar.
  • Sie kooperieren eng mit ihren Kunden/Lieferanten. Erzielen genau daraus Vorteile.
  • Produkte weisen hohe kundenspezifische Varianzen auf.
  • Hoher Umschlag, geringe Margen im Handel - Aufwand/Zwang zur Optimierung ist hoch.
  • Modische Sortimente, mit Schwierigkeiten in der Produktion (Theory of constraint)
  • Die technische Innovationsfähigkeit ist ein zentraler Erfolgsfaktor.

Kunden kontaktieren uns auch, wenn sie:

  • Neue IT-Projekte planen und konzipieren
    z. B. zum Optimieren ihrer Geschäftsprozesse oder um IT-Produkte für andere Kunden zu entwickeln. 
  • Laufende IT-Projekte oder die IT-Produktentwicklung optimieren möchten
  •  z.B. um ihre Wirtschaftlichkeit und Entwicklungsgeschwindigkeit zu erhöhen. 
  • Unsicherheit bezüglich Geschäftsidee oder Entwicklung eines Businessplans

 

Mehr über eingesetze Sprachen und Werkzeuge

Wie hat sich der Name ordino ergeben

 

True simplicity is derived from so much more than just the absence of clutter and ornamentation. It's about bringing order to complexity.

Apple WebSite, ein paar Jahre her...

Passwort vergessen?

Ruf an:

Dietmar Walser

Büro: +43 5522 93000

Mobil: +43 664 1614975

email: dietmar.walser(at)ordino.at

büro: info(at)ordino.at

Anreise mit Bus / Bahn

Vom Bahnhof in Feldkirch erreichen Sie uns direkt mit dem Bus an der dritten Haltestelle - die Amberggasse. Linien 1 und 2 fahren direkt am Bahnhofs-Vorplatz ab - die Linien 56, 59, 60 und 68 bei der Haltestelle an der Reichsstraße (Billa). Man muss nie lange warten.

Anreise mit Auto

In der Höhe der Ampel beim Ambergpark (Hofer, Vögele) nutzen Sie die Tiefgarage oder die Parkplätze am Vorplatz. Im ersten Stockwerk, im rechten Flügel finden Sie ordino.