Unser Hauptaugenmerk liegt im Prozessmanagement. Manchmal braucht es aber Projektmanagement!
Zeichen dafür, dass Du es versäumt hast, ein handwerklich sauberes Projekt aufzusetzen...
Niemand zieht mit?
Du hast eine super Idee, die eine Multi-Win-Geschichte bietet, bist in Deiner Begeisterung bereit, Zeit und Geld zu besorgen und zu investieren, und trotzdem geht nichts weiter?
Es gibt von Deinem Thema total begeisterte Menschen, aber Folgetermine sind schwierig?
Du hast das Gefühl, Dir den Mund fusselig zu reden?
Weil andere offensichtlich die Genialität noch nicht verstanden haben, bringst Du selbst so viel Projektinhalt wie möglich selbst weiter?
Du hoffst, andere springen auf den Zug auf, wenn Du mit ersten Ergebnissen aufwarten kannst?
An was liegt das (aus der Sicht eines Zu-Arbeitenden)?
Aufwand und Rollen sind nicht definiert. Ich weiß nicht so recht, was man von mir will.
Ich weiß nicht, was die anderen tun. Bevor ich der einzige Dumme bin, der was arbeitet, mache ich lieber nichts und komme mit zeitlicher Überlastung.
Es gibt schon einige Anzeichen, dass es sich um eine gute Idee handelt, also steige ich nicht offiziell aus, sondern mache Breadcrumbing (i.e. sich im Gespräch halten, aber ohne jede Verbindlichkeit).
Was hilft?
Mache aus Deiner Idee ganz offiziell ein Projekt, denn:
Ein Projektauftrag beantwortet die Fragen: Was ist unsere gemeinsame Sicht über den Projektinhalt, Ziele, Abgrenzungen, Meilensteine und Termine, Kosten und Aufwände, etc.
Eine RACI zeigt, wer welche Rollen und Verantwortungen übernimmt. Bei einem größeren Projekt zeigt die RACI auch die Unterprojekte auf.
Eine Kontaktliste schafft Kommunikation.
Ein Finanzplan/Business Case klärt finanzielle Erwartungen sowohl in Bezug auf Investitionen als auch in Bezug auf finanziellen Ausgleich und spätere Besitzverhältnisse insbesondere, wenn die Teammitglieder aus unterschiedlichen Unternehmen oder Kostenstellen kommen.
Ohne Commitment kein Projekt: Um Menschen an Bord zu holen, ist ein Kick-Off-Termin sehr hilfreich. Hier wird auf einem Projektplakat gemeinsam unterschrieben. Ein Projektteambild und ein -logo sind wunderbare Mittel, um den Zusammenhalt zu stärken.
Ein Projektleiter führt Deine Profis, sammelt die zu erledigenden Aufgaben und erstellt mit ihnen einen comitteten Projektplan. Er organisiert das Weiterkommen und den Erfolg von jedem einzelnen.