Das VRIO-Framework ist eine strategische Analysetheorie, mit der die Ressourcen und Fähigkeiten eines Unternehmens bewertet werden, um sein Potenzial zur Schaffung eines nachhaltigen Wettbewerbsvorteils zu bestimmen.

Es steht für:

  • Wert : Bietet die Ressource oder Fähigkeit einen Mehrwert für das Unternehmen, indem sie ihm hilft, Chancen zu nutzen oder Bedrohungen abzuwehren?
  • Seltenheit : Ist die Ressource oder Fähigkeit selten, sodass sie bei der Konkurrenz nicht weit verbreitet ist?
  • Nachahmbarkeit : Ist es für Wettbewerber schwierig, die Ressource oder Fähigkeit nachzuahmen?
  • Organisation : Ist das Unternehmen so organisiert, dass die Ressource oder Fähigkeit effektiv genutzt werden kann?

Wenn eine Ressource alle vier Kriterien erfüllt, kann sie einen Wettbewerbsvorteil und eine dauerhaft überlegene Leistung gewährleisten.