In einer komplexen und zunehmend ambivalenten Geschäftswelt laufen wir Gefahr, (zu) viel zu analysieren, zu denken und zu diskutieren. Nichts gegen bedachtes und systematisches Vorgehen, aber häufig kann das „Gesetz des Handelns“ heilsam sein: Weniger denken, mehr handeln, durch aktives TUN Erfahrungen sammeln.

„The way to get started is to quit talking and begin doing“, sagte schon Walt Disney. In dieselbe Kerbe schlägt auch der Business-Querdenker und Virgin-Gründer Richard Branson.
In „Screw it – Let’s do it!“ offenbart Richard Branson die Lehren, die ihm durch sein geschäftliches und persönliches Leben geholfen haben. Diese einfachen und sehr inspirierenden Lehren lauten:

  • Tu es einfach!
  • Hab Spass.
  • Sei kühn.
  • Fordere Dich permanent.
  • Stelle Dich auf Deine eigenen Füße.
  • Lebe den Moment.
  • Wertschätze Familie und Freunde.
  • Habe Respekt.
  • Tu etwas Gutes.

Das mag simpel klingen, ist jedoch keineswegs belanglos. Richtig verstanden, liefern solche Ansätze Orientierung für den unternehmerischen Alltag. Aus diesem Grund sind methodische Herangehensweisen schon seit langer Zeit ein grundlegender Bestandteil der strategischen Arbeit bei ordino. Diese ermöglichen es, innovative Ansätze in handlungsorientierten Workshops so zu sammeln, dass sie eine klare Struktur erhalten. Dadurch lassen sich die Ergebnisse besser einordnen und nutzen.

  • Service Design Thinking
  • Business Model Canvas
  • Lego Serious Play
  • Nashi Shneiderman

 

der ordino Beratungsansatz